Architekturfotografen verwenden vor allem kurze Brennweiten. Hierbei können extreme Weitwinkelobjektive (10-20 mm) und Shift-Objektive (Canon TS-E 17 + 24mm), oder gemäßigte Brennweiten bis 35mm eingesetzt werden. Vor allem in Städten mangelt es sehr häufig an Platz, um aus ausreichendem Abstand das Gebäude zu fotografieren. Je kleiner die verwendete Brennweite, umso wichtiger ist die richtige Kameraposition um die Probportionen noch korrekt darstellen zu können. Vermeiden Sie es, ein Gebäude mit solchen Brennweiten seitlich (schräg) aufzunehmen.
Für eine absolut korrekte Darstellung verwenden Architekturfotografen, wenn möglich, 45-50mm Brennweite. Leider ist dies in der Realität nur selten möglich. Selbst mit 35mm sind Architekturfotos in Städten kaum möglich.